Realschulabschluss nachholen
Was?
Mach deinen (erweiterten) Realschulabschluss – oder ganz offiziell genannt: den Sekundarabschluss I
Wann?
04.09.2023–21.06.2024 – in zehn Monaten lernst du bei uns alles, was du für die Prüfungen brauchst.
Wo?
Im Gutshaus Barendorf bei Lüneburg:
Der Seminarraum ist so freundlich wie unser Team!
Deine Vorteile
- Realschulabschluss in 1 Jahr
- staatlich anerkannt
- größere Auswahl an Berufen
- bessere Chancen auf eine Ausbildung
- höheres Gehalt
- Fachabitur & Abitur möglich
- Zufriedenheit
- Stolz & Selbstbewusstsein
Kosten
- Die Kosten betragen 400,- Euro im Monat
- Unterkunft und Verpflegung von Montag bis Freitag sind inklusive, du bekommst jeden Tag drei Mahlzeiten
- Am Ende des Kurses fällt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 60,00 Euro
- wir bitten zu Beginn um eine Kaution in Höhe von 250,00 Euro
Förderung
Wir können euch diesen Kurs so günstig anbieten, weil das Land Niedersachsen uns bezuschusst.

Ansonsten wären die Kosten wesentlich höher, da wir unsere Lehrkräfte selbst bezahlen, außerdem unser Team für Küche und Reinigung, und die Unterhaltung unseres Hauses natürlich auch Geld kostet.
Wir beraten dich zu Fragen der Finanzierung und möglichen Förderungen.
„Ich bin Student geworden und ich muss sagen: Ich bin stolz!!!
Hätte ich den Schritt nicht gemacht ins BTO zu kommen, würde ich jetzt nicht da stehen, wo ich jetzt stehe?„
– Pablo, ehemaliger Schüler des BTO –
„Nicht nur individuelles Lernen ist im BTO wichtig, wir unterstützen immer, wenn’s drauf ankommt – auch außerhalb des Unterrichts.„
– Sabine Zuther, ehemalige Kursverantwortliche –
Alle Infos rund um den Realschulabschluss im Detail
Nochmal Schule?
Bei uns bist du genau richtig!
- du hast das Gefühl, dass du noch mehr lernen möchtest
- du möchtest dich auf eine coole Ausbildung vorbereiten
Ein Realschulabschluss wird dich auf jeden Fall voranbringen!
Nach einer kurzen Kennenlernphase geht es gleich richtig los:
Der Unterricht in unserem modernen Bildungs- und Tagungszentrum findet ganztags statt, so hast du genügend Zeit tagsüber, dich auf alles vorzubereiten.
Der Kurs findet im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide statt. Das ist ein wunderschönes Gutshaus, das Lüneburgs letzter Sülfmeister gebaut hat. Ein Sülfmeister war übrigens ein reicher Lüneburger Unternehmer im Mittelalter. Sowas lernst du bei uns nebenbei.
Was läuft hier ab?
- In nur zehn Monaten lernst du alles, was du für die Prüfungen am Ende des Kurses brauchst!
- Du lernst bei uns nicht nur Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte und Politik, Erdkunde, Chemie, Physik sowie Biologie.
- Ergänzend zu den Prüfungsfächern bekommst du ganz viel Zwischenmenschliches auf den Weg sowie eine Vorbereitung auf eine Ausbildung; wie man Konflikte löst, im Team arbeitet und Verantwortung für sich selbst sowie andere übernehmen kann.
- Du hast die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und dich über den Ausbildungsmarkt in der Region zu informieren.
- Bei uns kannst du deine sozialen Kompetenzen stärken und erweitern.
- Du arbeitest in verschiedenen Projekten digital und mobil sowie vor Ort.
So wirst du wohnen:
Heute ist unser Gebäude von außen historisch, von innen modern. Unsere Seminarräume sind so freundlich wie unser Team, es gibt gemütliche Sitzecken zum Arbeiten und Entspannen. In unserem hellen und lichtdurchfluteten Speisesaal mit Blick auf unseren weitläufigen Park mit seinen Bäumen triffst Du Dich zu den Mahlzeiten und nimmst sie gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmer*innen ein.
Du wohnst mit ihnen gemeinsam in einer WG, natürlich hat jeder sein eigenes Zimmer. Ein gemütlicher Gemeinschaftsraum lädt zum Entspannen ein.
Das Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide liegt an der B216 in Barendorf, etwa sieben Kilometer östlich von Lüneburg. Vom Bahnhof Lüneburg fahren mehrmals täglich Busse (Linien 5300 und 5362) zu uns.
Hast du Lust auf Videos rund um unseren Realschulkurs?
Dann schau auf jeden Fall vorbei:
Hast du Fragen oder möchtest du dich anmelden?
Ruf an, schreib eine E-Mail oder schick uns eine Nachricht über Facebook oder Instagram.
Du kannst dich gerne auch direkt an die Ansprechpartnerin wenden.
Frau Kutzick beantwortet gerne deine Fragen rund um den Realschulkurs:
