Montag, 25.01.2021 - Dienstag, 16.03.2021
Unternehmen haben eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, wenn sie Ausbildungsplätze schaffen. Eine qualifiziert durchgeführte und pädagogisch fundierte Berufsausbildung will gelernt sein. Durch die Teilnahme an dieser Weiterbildung, die mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen wird, erhalten die Teilnehmenden bei Erfolg die Ausbilder*inneneignungsqualifikation.
Themenschwerpunkte des Seminars sind
- Planung und Organisation der Ausbildung
- Didaktische und methodische Aufbereitung der Lerninhalte für Auszubildende
- Führen von Einstellungs- und Beurteilungsgesprächen
- Mitarbeiter*innenführung
- Rechtliche Grundlagen der Ausbildung
Um die Nachhaltigkeit des Lernens zu unterstützen, werden über die Woche hinweg praktische Übungen durchgeführt. Hierdurch können die Teilnehmenden direkt einen praktischen Bezug zum Gelernten herstellen.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt.
Termine
25.01.-29.01.2021
(Grundlehrgang Berufsausbildung / Ausbildereignung Teil 1)
08.02.-12.02.2021
(Grundlehrgang Berufsausbildung / Ausbildereignung Teil 2)
15.03.-16.03.2021
(Aufbaulehrgang Mitarbeiterführung)
Seminarleitung
Andrea Huber