Montag, 17.01.2022 - Samstag, 25.03.2023
Die Anforderungen an eine Kita Leitung steigen kontinuierlich: Leitungskräfte sollen nicht nur fachlich fit sein, sondern auch in sozialen und persönlichen Bereichen sowie in Führung und Methoden. Wir befähigen daher die Teilnehmenden zur/m kompetenten KiTa Fachwirt/in. Insbesondere durch den praxisnahen Austausch und Input erfahrener Personen ist die Ausbildung für die direkte Anwendung ausgelegt. In diesem Weiterbildungsmodul liegt der Schwerpunkt auf der Moderation in KiTas.
Die Qualifikation Kita- Fachwirt/innen umfasst 245 Unterrichtsstunden, sie läuft berufsbegleitend an elf Wochenenden und beginnt mit einer Bildungsurlaubswoche. Wobei eine/r der Referent/innen die Fortbildung mit einer praxisorientierten, kollegialen Beratung begleitet. Die Module finden in unserem historischen Gutshaus nahe Lüneburg statt.
Was Sie mitbringen? Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in, Sozialpädagog/in oder einen vergleichbaren Abschluss. Wenn Sie bereits als Fach- oder Führungskraft in einer Kita arbeiten, können Sie Ihre bisherige Ausbildung mit dieser Weiterbildung abrunden.
Bei erfolgreicher Teilnahme, Erarbeitung einer Präsentation und einer Hausarbeit sowie der Abschlussprüfung schließt die Fortbildung mit einem Zertifikat ab. Im Anschluss kann die Qualifizierung auf bestimmte Hochschulmodule angerechnet werden, wenn ein Studienwunsch besteht. Hierbei bietet sich zum Beispiel der berufsbegleitende Bachelor Soziale Arbeit für Erzieher*innen der Leuphana Universität Lüneburg an.
Ablauf
Einführende Bildungsurlaubswoche, 11 Wochenendeinheiten (Fr 14 Uhr – Sa 17 Uhr) berufsbegleitend sowie Abschlusspräsentation, Hausarbeit und Abschlussgespräch
17. – 21.01.2022
1. Leitungsaufgaben, Führungsrolle und Führungsgrundsätze
18. – 19.02.2022
2. Personalgewinnung und Personalentwicklung
18. – 19.03.2022
3. Moderation, Präsentation
29. – 30.04.2022
4. Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
20. – 21.05.2022
5. Gesprächsführung in der Kita
17. – 18.06.2022
6. Betriebswirtschaft, Haushalt und Finanzen
08. – 09.07.2022
7. Teamentwicklung in der Kita
09. – 10.09.2022
8. Recht und Verwaltung Teil 1
07. – 08.10.2022
9. Recht und Verwaltung Teil 2
04. – 05.11.2022
10. Konflikttraining, Verhandlungsführung
02. – 03.12.2022
11. Wunschthemen
13. – 14.01.2023
12. Praxisorientierte Präsentation
06.03.2023
Abgabe der Hausarbeit
24. – 25.03.2023
Abschlussfachgespräch
Zielgruppe
Fach- oder Führungskräfte in Kindertagesstätten
Seminarleitung
Oxana Klein