Montag, 16.01.2023 - Samstag, 06.04.2024
Leitungsaufgaben & Führungsgrundsätze als KiTa Leitung
Die Leitung einer Kita ist ein Balanceakt: zwischen der Rolle als Führungskraft, Pädagog*in sowie Repräsentant*in in der Öffentlichkeit. Wir bereiten Sie optimal auf diese Anforderungen vor.
Die berufsbegleitende Qualifikation umfasst 245 Unterrichtsstunden. Ein*e Referent*in begleitet die Fortbildung mit einer praxisorientierten, kollegialen Beratung.
Was Sie mitbringen? Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder einen vergleichbaren Abschluss. Wenn Sie bereits als Fach- oder Führungskraft in einer Kita arbeiten, können Sie hier Ihre Ausbildung abrunden.
Bei erfolgreicher Teilnahme, Erarbeitung einer Präsentation und einer Hausarbeit sowie dem Abschlussfachgespräch schließt die Fortbildung mit
einem Zertifikat ab. Wer anschließend studieren möchte, kann sich die Weiterbildung auf bestimmte Hochschulmodule anrechnen lassen: zum Beispiel im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit für Erzieher*innen“ an der Leuphana Universität Lüneburg.
Ablauf
Einführende Bildungsurlaubswoche, 11 Wochenendeinheiten (Fr 14.00 Uhr – Sa 17.00 Uhr) berufsbegleitend sowie Abschlusspräsentation, Hausarbeit und Abschlussfachgespräch.
Termine
16.-20.01.2023
Modul 1
24.-25.02.2023
Modul 2
17.-18.03.2023
Modul 3
21.-22.04.2023
Modul 4
26.-27.05.2023
Modul 5
16.-17.06.2023
Modul 6
25.-26.08.2023
Modul 7
22.-23.09.2023
Modul 8
06.-07.10.2023
Modul 9
03.-04.11.2023
Modul 10
01.-02.12.2023
Modul 11
12.-13.01.2024
Modul 12
05.-06.04.2024
Modul 13
Praxisorientierte Präsentation
Abschlussfachgespräch
Zielgruppe
Fach- oder Führungskräfte in Kindertagesstätten
Seminarleitung
Oxana Klein
Flyer
folgt in Kürze