Montag, 15.11.2021 - Mittwoch, 17.11.2021
In der Bildungsarbeit werden Escape Rooms seit einigen Jahren als kreative Methode genutzt, um spielerisch gesellschaftspolitische Themen mit unterschiedlichen Zielgruppen zu bearbeiten.
In dem dreitätigen Seminar lernen Teilnehmende Escape Rooms als Bildungsformat kennen und entwickeln einen eigenen Escape Room zum Thema Landwirtschaft und Klimawandel.
Termin
15.-17.11.2021
Seminarleitung
Juliane Liedtke, Erike Springer (VNB e.V.), Andrea Huber (BTO Barendorf)
Die beiden Trainer*innen sind pädagogische Mitarbeiter*innen im VNB e.V. und dort zuständig für Projekte der politischen Jugendbildung. Die beiden haben in den letzten Jahren Escape Rooms in ihrer Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen eingesetzt und gehören zum Entwickler*innenteam des Raumes „Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt“.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Projekt „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ statt.
Wir sind anerkannter Bildungsträger bei der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb.
Kosten
165,- Euro p.P. inkl. Übernachtung und Verpflegung