Burn on statt Burn out

Natur und Selbstreflektion als Schlüssel zu neuer Energie

Jetzt noch schnell anmelden!

Fühlen Sie sich gestresst und haben das Gefühl, dass Sie sich gar nicht dagegen wehren können? Die Referentinnen Beate Newiger und Claudia Kutzick stellen Möglichkeiten zu mehr Achtsamkeit und Resilienz vor. Stressoren werden dingfest gemacht und der Umgang damit erläutert. Wie rauskommen aus dem Hamsterrad? Entspannungstechniken und der Weg in die Natur können helfen die eigene Situation zu reflektieren und Lösungen zu finden, um so einem Burnout vorzubeugen und sich wieder leistungsstark zu fühlen und mit Kraft zu agieren.

Das viertägige Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, den Teilnehmer:innen effektive Strategien zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention zu vermitteln. Im Fokus stehen dabei die heilsame Wirkung der Natur und die Kraft der Selbstreflexion.

„Unser Ziel ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie den Herausforderungen des modernen Lebens mit neuer Energie und Freude begegnen können“, betont Claudia Kutzick. „Wir nutzen bewährte Entspannungstechniken und die revitalisierende Kraft der Natur, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.“

Das erwartet die Teilnehmer:

  • Individuelle Stressanalyse: Erkennen und verstehen der persönlichen Stressauslöser
  • Vielfältige Entspannungstechniken: Erlernen und Anwenden von Achtsamkeitsübungen und Naturerfahrungen zur Stressreduktion
  • Intensive Selbstreflexion: Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Werten, um innere Balance wiederherzustellen
  • Naturerlebnisse: Gemeinsame Aktivitäten in der Natur, um die kraftspendende Wirkung direkt zu erfahren

Das Seminar findet statt vom 19.05.-22.05.2025 von 10:00-17:00 Uhr.

Hier gehts zur Anmeldung