Im Hinblick auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erfolgen im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide umfangreiche Umbauarbeiten. So wird im Hauptgebäude ein Aufzug in behindertenkonformer Ausführung eingebaut und 24 Zimmer saniert, damit im 3. Stock eine barrierefreie Ebene entstehen kann. Momentan können die Zimmer nur über das Treppenhaus im Hauptgebäude erreicht werden.
„Die Treppenstufen, die schmalen Türen, der fehlende Aufzug und die mangelhaften Brandschutzeinrichtungen machen angesichts der heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit und Sicherheit eine umfassende Sanierung dringend erforderlich“, so Geschäftsführerin Oxana Klein. „Das alles sind entscheidende Schritte zur Teilhabe und stärkt durch die angesprochene Zielgruppe unsere Position als attraktive Bildungseinrichtung.“
Das BTO freut sich, dass es für die Modernisierung finanzielle Unterstützung erhält. So steuert die LEADER-Region Elbtalaue 150.000 Euro, Aktion Mensch 128.000 Euro und die Klosterkammer 40.000 Euro bei.
Begleitender Architekt und Bauingenieur ist Hans Mensing, der das gesamte Gebäudeensemble seit Jahren kennt und fachkundig betreut. Die Innenausbauten erfolgen ausschließlich in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben.
Nach derzeitigem Stand soll das BTO zum Jahresende barrierearm und in Teilen barrierefrei sein soll.